Gesundheit und Wohlbefinden in Balance bringen
Mit Atlaslogie die Wirbelsäule stabilisieren und das Nervensystem stärken.

Was ist Atlaslogie?
• Atlaslogie - die zur Therapie gewordene Logik der Natur.
Die Atlaslogie ist eine ganzheitliche, alternative und vor allem gefahrenlose Heilmethode. Ihr Ziel ist es, die Statik der Wirbelsäule durch die Aufhebung eines Beckenschiefstands zu optimieren und so für ein gut funktionierendes Nervensystem zu sorgen. Dadurch kann die Atlaslogie bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, darunter Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Rücken-, Knie- oder Hüftprobleme sowie organische Beschwerden wie Verdauungsstörungen.
Die Atlaslogie setzt an einem zentralen Punkt des Körpers an: dem obersten Halswirbel, dem sogenannten Atlas. Eine ausgeglichene Körperstatik bildet die Grundlage für ein funktionierendes Nervensystem, das den Körper dabei unterstützt, sich selbst zu regulieren.
Bei einer Behandlung wird der Atlas durch sanfte Berührung in Schwingung versetzt, wodurch sich die Statik der Wirbelsäule neu ausrichten kann. Spürbare Veränderungen treten oft bereits nach der ersten Behandlung auf, spätestens nach zwei Sitzungen zeigt sich, ob die Atlaslogie die passende Methode ist.
Erklärvideo "Was ist Atlaslogie?"
Thorsten Bischoff erklärt worum es bei der Atalslogie geht und wie Sie erkennen, ob eine solche Behandlung das Richtige für Sie ist (Dauer: 02:33 Minuten).

... ihr allgemeines Wohlbefinden erhalten oder steigern möchten.
... ihre Körperhaltung verbessern oder einen sehr häufig vorkommenden Beckenschiefstand aufheben möchten.
... eine Kieferfehlstellung ausgleichen lassen wollen.
... ein bestmöglich funktionierendes zentrales Nervensystem anstreben.
... chronische oder immer wiederkehrende Beschwerden auf natürliche Weise behandeln möchten.
... präventiv etwas für ihre Gesundheitserhaltung tun wollen.

01
Wie viele Behandlungen sind nötig?
Oft ist bereits nach der zweiten Behandlung eine deutliche Verbesserung spürbar. In der Regel sind vier bis fünf Sitzungen erforderlich, um eine stabile Zentrierung des Atlas zu erreichen. Viele entscheiden sich zudem für regelmäßige Auffrischungen, um ihren beschwerdefreien Zustand langfristig zu erhalten.
02
Kosten und Erstattung
Eine Atlaslogie-Behandlung kostet 50 Euro, Kinder werden kostenfrei behandelt. Eine Erstattung durch die Krankenkassen erfolgt derzeit nicht, da die Methode in Deutschland nicht anerkannt ist.
Atlaslogie verstehen:
Der sanfte Weg zu mehr Wohlbefinden.
Ein intaktes Nervensystem setzt eine stabile Wirbelsäule voraus. Schon kleinste Fehlstellungen, insbesondere des Atlas, können Nervenfunktionen beeinträchtigen. Die Atlaslogie unterstützt in sanfter Weise die bestmögliche Statik der gesamten Wirbelsäule.
Fast alle Nerven verlassen den Kopf über das Rückenmark, das durch das Hinterhauptloch aus dem Schädel tritt. Die Wirbelsäule hat dabei drei Hauptaufgaben: Sie stützt den Körper, schützt das empfindliche Rückenmark und bleibt dennoch beweglich. Sie besteht aus 24 Wirbeln – 7 Hals-, 12 Brust- und 5 Lendenwirbeln – sowie dem Kreuzbein und Steißbein.
Zwischen den Wirbeln liegen Bandscheiben, die Beweglichkeit ermöglichen. Durch Wirbelverschiebungen können Spinalnerven eingeengt werden, was verschiedene Beschwerden verursachen kann. Besonders empfindlich sind die obersten beiden Halswirbel, da hier keine Bandscheibe als Puffer vorhanden ist.
Ein Beckenschiefstand, erkennbar an unterschiedlich langen Beinen, zeigt an, dass die Wirbelsäule aus dem Lot geraten ist. Der Atlaslogist ertastet mit den Mittelfingern an den seitlichen Fortsätzen des Atlas mögliche Fehlstellungen.
Die Atlaslogie arbeitet ohne Hilfsmittel oder Apparate. Der Atlas wird durch sanfte Schwingung zentriert, ohne manuelle Manipulation. Methoden, die mit Druck oder Geräten arbeiten und eine dauerhafte Korrektur versprechen, sollten kritisch hinterfragt werden, da sich die Muskulatur erst nach einigen Wochen anpassen kann. Bei Fragen bietet der Schweizerische Verband für Atlaslogie kompetente Beratung.
Der Atlas, der oberste Halswirbel, trägt seinen Namen aus der griechischen Mythologie. Wie der Titan Atlas das Himmelsgewölbe stützt, kommt auch dem Atlaswirbel eine übergeordnete Rolle im Körper zu. Gerät er aus dem Lot, kann dies weitreichende Auswirkungen haben.
Der Name „Atlas“ findet sich in vielen Bereichen: in der Baukunst als tragende Figur, im Namen des gewaltigen Atlantosaurus und im Atlasgebirge Afrikas. Die frühen Anatomen erkannten die tragende Funktion des Atlas und benannten den ersten Halswirbel nach dem mythischen Himmelsstützer.
Bereits Hochkulturen wie die Mayas und Ägypter kannten manuelle Techniken zur Repositionierung des Atlas, um die Wirbelsäule ins Lot zu bringen. In der Neuzeit war es D. Palmer, der 1895 mit Wirbelbehandlungen begann und erkannte, dass eine gut ausgerichtete Wirbelsäule essenziell für die Körperfunktion ist.
Vor rund 20 Jahren griff Walter Landis diese Erkenntnisse in der Schweiz auf und entwickelte die Atlaslogie – die Lehre vom Atlas. Sein Fokus lag auf der zentralen Bedeutung des Atlas für die Statik der Wirbelsäule und das Nervensystem.
Die Atlaslogie bietet Menschen jeden Alters eine sanfte Methode, um ihr Wohlbefinden zu verbessern und Beschwerden zu lindern. Sie unterstützt den Körper in seiner Selbstheilung, indem sie die Statik der Wirbelsäule optimiert und das Nervensystem entlastet.
Häufige Anwendungsgebiete sind Rücken- und Gelenkbeschwerden, Probleme des Bewegungsapparats oder das HWS-Syndrom. Durch die Verbesserung der Körperhaltung und Entlastung der Nerven können zudem organische Beschwerden positiv beeinflusst werden.
Das Nervensystem steuert sämtliche Körperfunktionen – von Bewegungen bis hin zur Organaktivität. Ist die Wirbelsäule aus dem Lot, beispielsweise durch eine Skoliose oder einen Beckenschiefstand, kann dies zu Verspannungen, Schmerzen und sogar organischen Störungen führen. Besonders der Atlas, der oberste Halswirbel, spielt eine entscheidende Rolle, da er eng mit dem Gleichgewichtssystem und der Schmerzverarbeitung verbunden ist.
Durch die Atlaslogie lassen sich diese Fehlstellungen sanft korrigieren, Informationsstörungen im Nervensystem regulieren und die Selbstheilungskräfte aktivieren – für mehr Balance und Wohlbefinden im Alltag.
Während der Selbstheilungsprozess in Gang kommt, können unterschiedliche Reaktionen auftreten. Oft fühlen sich Kopf und Nacken direkt nach der Behandlung freier und entspannter. Gelegentlich kann es zu einem Ziehen in der Muskulatur oder vorübergehender Müdigkeit kommen. Auch ältere Beschwerden können kurzfristig wieder spürbar werden, bevor sie abklingen. Andere erleben eine gesteigerte Leistungsfähigkeit und besseren Schlaf. Solche Reaktionen zeigen, dass der Körper arbeitet.
Nein. Im Gegensatz zu manipulativen Methoden erfolgt die Atlaslogie ohne Zug, Drehung oder Rückneigung der Halswirbelsäule. Aufgrund jahrelanger Erfahrung sind keine behandlungstypischen Risiken bekannt. Die Methode ist sanft, schonend und frei von Belastungen für die Halswirbelsäule und ihre Arterien.
Gesund zu bleiben oder zu werden, hängt nicht nur von einer guten Therapie ab – vielmehr spielt die eigene Initiative eine entscheidende Rolle.
-
Bewegung und Sauerstoff: Regelmäßige Spaziergänge, besonders im Wald, fördern die Sauerstoffversorgung, Entspannung und Bewegung – alles kostenlos.
-
Flüssigkeit: Der Körper braucht täglich 2–3 Liter Wasser. Reines Wasser wird am besten aufgenommen, während Kaffee, Tee und zuckerhaltige Getränke als Genussmittel gelten sollten.
-
Bewegung und Entspannung: Tägliches Recken und Strecken sowie 20 Minuten gezielte Bewegung – ob Gymnastik oder Training – halten Körper und Geist fit. Ebenso wichtig ist bewusste Entspannung.
-
Schlafposition: Die optimale Schlaflage ist die Seiten- oder Rückenlage. Bauchschlaf belastet den Atlas und sollte vermieden werden.
-
Positive Gedanken: Eine optimistische Einstellung stärkt das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden.
Jeder kann selbst viel für seine Gesundheit tun – kleine tägliche Maßnahmen machen den Unterschied.
-
Wie jede Methode stößt auch die Atlaslogie manchmal an ihre Grenzen. Bei stark fortgeschrittenen Erkrankungen kann der Körper sich oft nicht mehr vollständig regenerieren. In solchen Fällen liegt der Fokus darauf, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Die Atlaslogie ist für jedes Alter geeignet. Besonders bei Neugeborenen wird eine frühe Zentrierung des Atlas empfohlen, da die Geburt eine große körperliche Belastung darstellt. Auch ältere Menschen können von der Methode profitieren – der Körper bleibt in jedem Alter anpassungsfähig.
Kundenstimmen
・Schwindelanfälle
„Ich hatte mit 73 Jahren plötzliche Schwindelanfälle, so dass ich mich kaum noch auf die Straße wagte. Zudem hatte ich auch noch Rückenschmerzen. Therapie und Medikamente konnten mir nicht weiterhelfen. Nach sieben Atlaslogie-Einheiten hatte ich keinen Schwindel mehr. Auch die Rückenbeschwerden sind verschwunden.“
Anonym
・Herzbeschwerden
„Ich besuchte die Atlaslogie, nachdem ich erfuhr, dass meine Herzrhythmusstörungen mit der Wirbelsäule im Zusammenhang stehen könnten. Meine Zweifel, die ich zu Beginn hatte, verschwanden, als ich schnell realisierte, dass meine Herzbeschwerden verschwanden. Umso mehr überrascht war ich, dass ich von diesem Zeitpunkt an auch keine Blackouts mehr hatte.“
A. B. aus Stein
・Besseres Wohlbefinden
„Obschon ich weder Schmerzen noch Krankheitssymptome hatte, suchte ich die Atlaslogie auf. Was sich bei mir nach sechs Sitzungen einstellt, finde ich phänomenal. Das Bewusstsein für meinen Körper wird viel klarer, ich fühle mich ganzheitlicher und physisch, seelisch und geistig ausgeglichener und stabiler. Ich empfinde es als eine feine, allumfassende Methode, die die Selbstheilungskräfte aktiviert. Einfache Technik mit grosser Wirkung.“
S. S. in Oberhofen
・Ischiasschmerzen
„Atlaslogie ist für mich wie ein kleines Wunder! Keine Ischiasschmerzen mehr nach mehreren Jahren ohne Medikamente, endlich wieder beschwerdefrei schlafen, kein stechender Schmerz im Bein, dndlich wieder schmerzfrei verreisen können ohne Ischiasschmerzen und das Leben genießen!! Vielen, vielen lieben DANK Herr Bischoff für alles.“
Erika G.
・Bandscheibenvorfall
„Atlaslogie war für mich die rettende Alternative zur Vermeidung einer Operation nach meinem Bandscheibenvorfall. Sie hat mir nicht nur meine Beweglichkeit zurückgegeben, sondern auch extreme Rückenschmerzen gelindert. Heute ist Atlaslogie für mich weit mehr als nur eine Therapie – sie ist der Schlüssel zum Erhalt meiner Beweglichkeit. Sie bietet schnelle Hilfe und spürbare Linderung, wenn mein Rücken mal wieder aus der Reihe tanzt. Vor allem aber ist sie mein aktiver Beitrag zu meinem körperlichen und geistigen Wohlbefinden – denn in einem schmerzfreien Körper fühlt sich der Geist einfach viel wohler! Und das alles durch das sanfte „In-Schwingung-Bringen“ – einfach unglaublich! Einfach danke!“
Sigrid S.
・Endlich schmerzfrei
„Seit der ersten Behandlung hat sich alles zum Guten gewendet. Nach Jahrzehnten voller Schmerzen, in denen keine Bewegung ohne Beschwerden möglich war, ist Schmerzfreiheit heute die Regel. Ein Beckenschiefstand, seit Geburt unerkannt, prägte das Leben – bis vor acht Jahren die Atlaslogie alles veränderte. Seither sorgt jede Behandlung für Stabilität und neues Wohlbefinden. Nicht nur die Schmerzen sind verschwunden, auch Gelassenheit und Herzrhythmus haben sich verbessert. Die Dankbarkeit für diese Veränderung ist groß – und mit jeder Behandlung wächst die Sicherheit, dass es so bleibt.“
Annelie
・Schwindelanfälle
„Ich hatte mit 73 Jahren plötzliche Schwindelanfälle, so dass ich mich kaum noch auf die Straße wagte. Zudem hatte ich auch noch Rückenschmerzen. Therapie und Medikamente konnten mir nicht weiterhelfen. Nach sieben Atlaslogie-Einheiten hatte ich keinen Schwindel mehr. Auch die Rückenbeschwerden sind verschwunden.“
Anonym
・Herzbeschwerden
„Ich besuchte die Atlaslogie, nachdem ich erfuhr, dass meine Herzrhythmusstörungen mit der Wirbelsäule im Zusammenhang stehen könnten. Meine Zweifel, die ich zu Beginn hatte, verschwanden, als ich schnell realisierte, dass meine Herzbeschwerden verschwanden. Umso mehr überrascht war ich, dass ich von diesem Zeitpunkt an auch keine Blackouts mehr hatte.“
A. B. aus Stein
・Besseres Wohlbefinden
„Obschon ich weder Schmerzen noch Krankheitssymptome hatte, suchte ich die Atlaslogie auf. Was sich bei mir nach sechs Sitzungen einstellt, finde ich phänomenal. Das Bewusstsein für meinen Körper wird viel klarer, ich fühle mich ganzheitlicher und physisch, seelisch und geistig ausgeglichener und stabiler. Ich empfinde es als eine feine, allumfassende Methode, die die Selbstheilungskräfte aktiviert. Einfache Technik mit grosser Wirkung.“
S. S. in Oberhofen
・Ischiasschmerzen
„Atlaslogie ist für mich wie ein kleines Wunder! Keine Ischiasschmerzen mehr nach mehreren Jahren ohne Medikamente, endlich wieder beschwerdefrei schlafen, kein stechender Schmerz im Bein, dndlich wieder schmerzfrei verreisen können ohne Ischiasschmerzen und das Leben genießen!! Vielen, vielen lieben DANK Herr Bischoff für alles.“
Erika G.
・Bandscheibenvorfall
„Atlaslogie war für mich die rettende Alternative zur Vermeidung einer Operation nach meinem Bandscheibenvorfall. Sie hat mir nicht nur meine Beweglichkeit zurückgegeben, sondern auch extreme Rückenschmerzen gelindert. Heute ist Atlaslogie für mich weit mehr als nur eine Therapie – sie ist der Schlüssel zum Erhalt meiner Beweglichkeit. Sie bietet schnelle Hilfe und spürbare Linderung, wenn mein Rücken mal wieder aus der Reihe tanzt. Vor allem aber ist sie mein aktiver Beitrag zu meinem körperlichen und geistigen Wohlbefinden – denn in einem schmerzfreien Körper fühlt sich der Geist einfach viel wohler! Und das alles durch das sanfte „In-Schwingung-Bringen“ – einfach unglaublich! Einfach danke!“
Sigrid S.
・Endlich schmerzfrei
„Seit der ersten Behandlung hat sich alles zum Guten gewendet. Nach Jahrzehnten voller Schmerzen, in denen keine Bewegung ohne Beschwerden möglich war, ist Schmerzfreiheit heute die Regel. Ein Beckenschiefstand, seit Geburt unerkannt, prägte das Leben – bis vor acht Jahren die Atlaslogie alles veränderte. Seither sorgt jede Behandlung für Stabilität und neues Wohlbefinden. Nicht nur die Schmerzen sind verschwunden, auch Gelassenheit und Herzrhythmus haben sich verbessert. Die Dankbarkeit für diese Veränderung ist groß – und mit jeder Behandlung wächst die Sicherheit, dass es so bleibt.“